top of page

Informationen für Teilnehmende

Weshalb braucht es meine Teilnahme an der Studie?

​

Mit Sicherheit haben Sie sich während Ihrer Schulzeit einmal die Frage gestellt: „Was möchte ich einmal beruflich machen? Was kann ich gut und was interessiert mich besonders?". So einfach diese Frage klingt – die Antwort auf diese Frage ist es in keinem Fall! Dabei gibt es keine Antwort, die für alle gleich getroffen werden kann. Die Berufswahl ist ein komplexer Prozess mit vielen Folgen. Wichtig ist sicher auch, welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie überhaupt haben – und davon gibt es in der Regel eine ganze Menge, denkt man alleine an die über 230 Ausbildungsberufe, die es in der Schweiz gibt.

Um den Berufswahlprozess wissenschaftlich zu verstehen, müssen wir nicht nur eine, sondern sehr viele Menschen und auch nicht nur für einen Moment, sondern über einen langen Zeitraum begleiten.

In dieser Hinsicht bietet die WiSel-Studie, die nun in die sechste Erhebungswelle startet, ein grosses Potential, denn die Studie läuft nun seit vielen Jahren und es wurden viele Menschen zu ihren Berufswünschen, Entscheidungen, Zufriedenheit, Passung und vieles mehr befragt. Diese Ergebnisse beeinflussen die zukünftige Ausgestaltung des Schweizer (Berufs-)Bildungssystems, damit möglichst vielen Menschen auch in Zukunft passende Entscheidungsmöglichkeiten angeboten werden können.

​

Wird meine Teilnahme an der Studie vergütet?

​

Ja, wir vergüten Ihre Teilnahme mit 10 Schweizer Franken, die Sie in Form eines Gutscheins erhalten werden.

​

Was, wenn sich meine Kontaktdaten ändern bzw. geändert haben?

​

Wenn sich Ihre Kontaktdaten ändern bzw. geändert haben, dann teilen Sie uns das bitte hier mit.

​

An wen kann ich mich bei Problemen (z.B. bei technischen Schwierigkeiten) oder Rückfragen zur Studie wenden?

​

Lassen Sie uns in diesem Fall bitte eine Nachricht über dieses Formular zukommen.

Kontakt

Über diese Website

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Pädagogische Hochschule

Zentrum Lernen und Sozialisation

Bahnhofstrasse 6
CH-5210 Windisch

​

Prof. Dr. Markus Neuenschwander

T +41 56 202 71 37

E-Mail: markus.neuenschwander@fhnw.ch

​www.fhnw.ch/ph/wisel

Auf dieser Webseite finden Sie Informationen zum Forschungsprojekt WiSel «Wirkungen der Selektion», welches sich aus den drei Teilstudien WiSel I bis WiSel III zusammensetzt. Die Studie «Wirkungen der Selektion» (WiSel III) setzt die früheren Transitionsstudien zum Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I und II (WiSel I und WiSel II) fort, wodurch Bildungsverläufe von der Primarstufe bis fünf Jahre nach Austritt aus der Sekundarstufe I analysiert werden können. Zudem ermöglicht die Studie, zu erforschen, welche Faktoren den Übergang von der beruflichen Grundbildung in die nachfolgende Tätigkeit vorhersagen.

Weitere Informationen finden sich auch hier.

www.fhnw.ch   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Kontakt

bottom of page